von Aleyna Kamali
•
7. Januar 2025
Dass das ZaR mehr ist als „nur“ eine Reha-Klinik, liegt nicht zuletzt in dem großen Leistungsspektrum begründet. Neben der Rehabilitation in der Orthopädie, Neurologie, Kardiologie, Onkologie und Psychosomatik sind hier Heilmitteltherapien, Präventionskurse, Nachsorge und vieles mehr unter einem Dach vereint. Das interdisziplinäre Team aus erfahrenen ExpertInnen betrachtet jede gesundheitliche Problemstellung ganzheitlich und erarbeitet individuell Lösungen. In Fallbesprechungen tauschen sich die ÄrztInnen der verschiedenen Fachrichtungen, die zum Teil weitere Qualifikationen in den Bereichen Schmerztherapie, Palliativmedizin, Psychotherapie, Osteopathie, Naturheilkunde, Manuelle Medizin, Sportmedizin, Sozialmedizin, Akupunktur und vieles mehr haben, intensiv aus. Bei Bedarf kommen PhysiotherapeutInnen, PsychologInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, ErnährungsberaterInnen und andere ExpertInnen hinzu, die mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes beitragen können. Dabei werden dank des regionalen Netzwerkes auch andere Partner im Gesundheitswesen ebenso einbezogen wie das häusliche und soziale Umfeld der PatientInnen.