Logo

Artikel teilen

Sobi - Programm mit vielen Gesundheitsangeboten

Es ist oft schwierig, auf die eigene Gesundheit zu achten. Stress, ein hektischer Alltag, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen. Glücklicherweise gibt es eine Menge von Möglichkeiten, die uns helfen können, uns in unserem Körper wieder wohler zu fühlen. Genau dieses Ziel verfolgt der neue Kurs „Gesund im Stress“, aus dem neuen Jahresprogramm des Sobi (Sozialpädagogisches Bildungswerk), der sogar von den Krankenkassen bezuschusst wird.

Das neue Jahresprogramm 23/24 des Sobi Münster bietet eine Vielzahl an Gesundheitsangeboten in vielfältigen Formaten. Vorträge, sowohl digital als auch in Präsenz, führen in verschiedene Bereiche der Gesundheitsfürsorge (u.a. Stressbewältigung, TRE®, Integrative Medizin) ein. Fortlaufende Kurse beugen Bewegungsmangel vor und stärken Muskulatur, Haltung und Beweglichkeit. Dazu gehören unter anderem Kurse in Pilates, Tai Chi Chuan, Blackroll® und Feldenkrais®. „Breathwork“ nennt sich ein aktuell besonders beliebtes Seminiar. Dabei wird die Methode des bewussten Atmens erlernt und ein ganzheitlicher Blick auf Körper, Geist und Seele geworfen. Es werden verschiedene Atemmethoden eingeübt und das bewusste Atmen trainiert. Wer die Techniken verinnerlicht hat, wird auch im Alltag wesentlich entspannter und belastbarer. Das ganzheitliche Bewegungsund Fitnesskonzept „Nia®“ mit dem Leitsatz „Das Leben ist Bewegung!“ kann ebenfalls im Sobi erlebt werden.

Bildungsurlaub wahrnehmen

Für diejenigen, die sich beruflich weiterbilden, Energie tanken oder stressbedingten Krankheitsbildern vorbeugen möchten, sind die Bildungsurlaube genau das Richtige. In NRW hat fast jeder Arbeitende Anspruch auf zumeist 5 Tage Bildungsurlaub im Jahr. Sehr beliebt z.B. ist der

Bildungsurlaub „Yoga des Vertrauens“, bei dem spielerisch eine sinnvolle Übungssequenz für den (Berufs-) Alltag erlernt wird. Weitere Techniken, die in den Bildungsurlauben gelehrt werden, sind unter anderem Esalen Massage, Shiatsu und MBSR. Das Anmeldebüro beantwortet Fragen zu allen Angeboten per Mail (info@sobi-muenster.de) oder telefonisch (0251 – 511177) zu folgenden Zeiten: Montag und Mittwoch von 10:00-16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10:00-13:00 Uhr und Freitag von 10:00-12:00 Uhr. Alle genannten Angebote und viele weitere Seminare finden Sie auf der Homepage: www.sobi-muenster.de.

Sobi – Sozialpädagogisches Bildungswerk
Achtermannstr. 10-12, 48143 Münster, Tel. 0251-511177

info@sobi-muenster.de

Artikel runterladen

Meistgelesen

von Aleyna Kamali 9. Januar 2025
Wann wird’s gefährlich?
von Aleyna Kamali 9. Januar 2025
Neuer Name, neue Leitung, aber Bewährtes bleibt. In der LWL-Pflegeschule Münster – vormals LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe – werden aktuell rund 180 Auszubildende kompetent und sehr nahbar auf ein breites Tätigkeitsfeld in der stationären, klinischen und ambulanten Akut- und Langzeitpflege vorbereitet.
von Aleyna Kamali 8. Januar 2025
Regelschmerzen haben das Potenzial, einem dem Tag so gründlich zu verderben. Manchmal steckt hinter den extremen Unterleibsbeschwerden aber mehr als „nur“ die Monatsblutung. Eine Endometriose kann zu starken Krämpfen und Schmerzen führen, die in schweren Fällen bis in die Beine oder Schultern ausstrahlen. Die Symptome sind verschieden und reichen von Unterbauchschmerzen bis hin zu unge wollter Kinderlosigkeit. Trotz intensiver Forschung ist noch immer unklar, wie es zu einer Endometriose kommt, obgleich sie mit zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen zählt.

Weitere Themen

von Aleyna Kamali 9. Januar 2025
Inmitten der festlichen Jahreszeit, wenn der Zauber von Weihnachten überall spürbar ist, hat die PVS Westfalen- Nord im Dezember 2024 eine ganz besondere Tradition fortgeführt: die Wunschbaumaktion. Erneut engagierte sich das Unternehmen für das Friedensdorf International in Oberhausen, eine Einrichtung, die seit 1967 Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten medizinische Unterstützung ermöglicht.
von Aleyna Kamali 9. Januar 2025
Seit Juni 2016 widmet sich Dr. Stephanie Turchetto in ihrer Praxis im Kreuzviertel der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen der Kiefer bzw. Zähne.
von Aleyna Kamali 9. Januar 2025
„Für eine optimale Therapie von Rückenschmerzen ist es wichtig, dass die ausgewählten Therapien aufeinander abgestimmt sind und jede für sich in höchster Behandlungsqualität durchgeführt wird“, so Dr. Gerrit Borgmann vom ZfS-Zentrum für Sportmedizin.
von Aleyna Kamali 9. Januar 2025
Kieferfehlstellungen gezielt behandeln
von Aleyna Kamali 8. Januar 2025
Regelschmerzen haben das Potenzial, einem dem Tag so gründlich zu verderben. Manchmal steckt hinter den extremen Unterleibsbeschwerden aber mehr als „nur“ die Monatsblutung. Eine Endometriose kann zu starken Krämpfen und Schmerzen führen, die in schweren Fällen bis in die Beine oder Schultern ausstrahlen. Die Symptome sind verschieden und reichen von Unterbauchschmerzen bis hin zu unge wollter Kinderlosigkeit. Trotz intensiver Forschung ist noch immer unklar, wie es zu einer Endometriose kommt, obgleich sie mit zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen zählt.
von Aleyna Kamali 8. Januar 2025
Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist die häufigste Hormonstörung bei jungen Frauen: Deutschlandweit sind etwa 1 Millionen Frauen betroffen. Das Syndrom besteht lebenslang, wird meist jedoch im Alter zwischen 20 und 30 Jahren diagnostiziert. Bei bis zu 75% der Betroffenen bleibt die Erkrankung sogar unentdeckt. Die Symptomatik variiert stark und verändert sich über die Lebensspanne hinweg. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick zu den Symptomen, der Diagnostik und der Behandlung von PCOS.
Mehr Themen
Share by: